Fragen und Antworten
Hier finden Sie die häufigsten Fragen, die uns zum Ahrensburger Kinosommer gestellt werden und Antworten darauf.
Eintrittskarten gibt es am Wochenende des Kinosommers am Eingang zum Gelände des Schlossparks. Bei den Karten handelt es sich um Tageskarten. Eine Karte beinhaltet damit also den möglichen Besuch von bis zu 4 Filmen, die an dem Tag gezeigt werden. Eine Tageskarte kostet 10 Euro pro Person, davon entfallen wie letztes Jahr 8 Euro auf die Kinokarte des jeweiligen Tages und 2 Euro auf einen Wertcoupon, der bei unserem Getränkestand eingelöst werden kann.
Außerdem gibt es ab Anfang Juli einen Vorverkauf bei der Buchhandlung Stojan in der Hagener Allee 3a.
Kinder bis 1,20 m Körpergröße zahlen keinen Eintritt. Alle Erlöse aus den Eintrittsgeldern kommen den von uns unterstützten Förderprojekten zugute und dienen damit einem guten Zweck. Der Kinosommer wird komplett ehrenamtlich organisiert.
Ja, der Kinosommer findet auch bei Regen statt. Wir empfehlen in dem Fall passende Kleidung. Auf Regenschirme bitten wir zu verzichten, weil diese die Sicht der anderen Kinobesucher behindern. Lediglich bei Starkregen, Sturm oder starkem Gewitter fällt der Kinosommer (oder einzelne Vorstellungen) aus. Wir informieren in dem Fall hier über unsere Website.
Ja. Dieses Jahr gibt es erstmalig einen Vorverkauf bei der Buchhandlung Stojan in der Hagener Allee 3a. Die Karten sind dort ab Anfang Juli erhältlich. Karten vor dem Event werden außerdem an unsere Sponsoren und an die Mitglieder des Rotary Club Ahrensburg ausgegeben. Diese sind z.B. Bestandteil unserer Sponsorenpakete. Wenn Sie als Sponsor den Kinosommer zukünftig unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wer den Kinosommer und die dahinter stehenden Förderprojekte unterstützen und gleichzeitig sich eine Eintrittskarte auf Lebenszeit sichern möchte, der hat die Möglichkeit, eine unserer Lebens-Dauerkarten zu erwerben. Für Einzelpersonen kostet sie EUR 99,–, Paare zahlen EUR 149,– und Familien mit bis zu 3 Kindern können eine Lebens-Dauerkarte für EUR 199,– erwerben. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an
Wir haben jede Menge Klappstühle, aber es dürfen selbstverständlich auch eigene Stühle mitgebracht werden oder Picknickdecken. Nur Sonnen- oder Regenschirme sehen wir nicht so gerne, weil diese die Sicht der anderen Kinosommerbesucher und -besucherinnen behindern.
Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken. Neben Popcorn und Bratwurst und Pommes Frites bieten wir dieses Jahr auch Falafel mit Kräuterquark an. Außerdem gibt es Waffeln und Eis. Zu trinken gibt es neben alkoholfreien Erfrischungsgetränken auch Wein und Bier. Eine vollständige Liste unseres kulinarischen Angebotes finden Sie hier auf der Website im Bereich Speisen, Snacks und Getränke.
Ja. Das ist eine der Besonderheiten beim Ahrensburger Kinosommer. Wir bieten zwar ein umfangreiches Angebot an Speisen, Snacks und Getränken an, aber jeder Besucher und jede Besucherin des Kinosommers darf sich auch ihr eigenes Picknick mitbringen. In jedem Fall kann es zu einem tollen Ausflug für die ganze Familie oder den Freundeskreis werden.
Ja. Hunde dürfen mitgebracht werden, allerdings wurde uns in der Vergangenheit von einigen Hundebesitzern berichtet, dass das Kino für ihre Vierbeiner zu laut gewesen sei, daher empfehlen wir, die Hunde doch lieber zu Hause zu lassen.
Der Schlosspark ist leider kein barrierefreier Ort. Das geht schon mit der Brücke über den Teich los (grobes Kopfsteinpflaster), die Teilnehmenden sitzen auf Stühlen auf der Wiese und betrachten von dort die LED-Leinwand. Je nach Bauart des Rollis käme man wohl noch dorthin. Was wir leider nicht ermöglichen können, sind barrierefreie Toiletten. Da es auf dem Gelände keine öffentlich zugänglichen Toiletten gibt, mieten wir für den Kinosommer mobile Toilettenkabinen. Da sind uns bisher keine barrierefreien Modelle bekannt. Es tut uns sehr leid, dass wir hier nicht so sein können, wie wir gerne wären – nämlich Kino für alle!
Da es auf dem Gelände des Schlossparks keine öffentlichen Toiletten gibt, mieten wir für den Kinosommer mobile Toilettenkabinen. Diese stehen in – nach bisherigen Erfahrungen – ausreichender Anzahl zur Verfügung, sind allerdings leider nicht barrierefrei.
Alle Filme zeigen wir in der deutschen (Synchronisations-) Fassung. Untertitel gibt es keine.
Der Einlass beginnt eine Stunde vor Beginn der ersten Vorführung am jeweiligen Tag. Dann öffnet auch die Tageskasse am Eingang.
Der Haupteingang ist von der Lübecker Straße über die Brücke erreichbar. Während der Öffnungszeiten des Schlosses gibt es außerdem einen Zugang mit Tageskasse von der Seite der Bagatelle.
Einige wenige Parkplätze gibt es an der Lübecker Straße oder beim Veranstaltungszentrum Marstall, allerdings empfehlen wir den Gästen, denen das möglich ist, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen.